Informations- und Kommunikationstechnik

Sitemap zum Elektroniktutor Webprojekt

Stammverzeichnis

Auswahlmenü: Allgemeine Themen zur Akustik
Auswahlmenü: Unterhaltsames Allerlei mit Zahlen
Auswahlmenü: R, L, C-Schaltungen an Gleichspannung
Auswahlmenü: R, L, C-Schaltungen an Wechselspannung
Auswahlmenü: Schaltungen zur Spannungs- und Stromversorgung
Auswahlmenü: Passive Elektronikbauteile
Auswahlmenü: Aktive Halbleiterbauteile
Auswahlmenü: Grundlagen der Digitaltechnik
Auswahlmenü: Digitaltechnik – Speicher und Flipflops
Auswahlmenü: Digitaltechnik – Zähler, Frequenzteiler, Speicherregister
Auswahlmenü: Elektrophysik, Elektrizität und Materie
Auswahlmenü: Elektromagnetismus
Auswahlmenü: Spezielle Grundlagen zur Elektrophysik
Impressum
Kontaktformular
Auswahlmenü: Fachmathematik
Auswahlmenü: Allgemeines zur Internettechnik
Auswahlmenü: Regelungstechnik
Sachwortregister A–Z; verlinktes dokumentiertes Inhaltsverzeichnis
Auswahlmenü: Allgemeine Signalkunde
Auswahlmenü: Oszillatorschaltungen
Auswahlmenü: Modulations- und Demodulationsverfahren
Auswahlmenü: Gerätetechnik – Displaytechnik
Auswahlmenü: Antennen-, Rundfunk-, TV- und Videotechnik
Auswahlmenü: Analogschaltungen – Grundlagen zu Transistorschaltungen
Auswahlmenü: Analogschaltungen – Verstärker mit Transistoren
Auswahlmenü: Schaltungen mit Operationsverstärkern

Ordner mit den behandelten Themen

Akustikgrundlagen

Prinzip der Kondensatormikrofone
Funktionsprinzip dynamischer Mikrofone
Informationen zu Audiosignalen
Intensitätsstereofonie nach dem XY-Verfahren

Allerlei mit Zahlen

Binomischer Lehrsatz mit grafischer Lösung
Die Eins - aller Zahlen Anfang
Goldener Schnitt - Göttliches Verhältnis
Primzahlen mit Berechnungsformeln?
Rekursionen und Palindrome
Das Schuljahr ganz anders
Termin für das erste Freundschaftstreffen
Textaufgaben zum Schmunzeln
Das Universum aus dem Nichts
Empfindungen mit mathematischem Beweis
Die Zahl 153
Ziffernrätsel
Zyklische Zahlen
Zahlenkuriositäten – Zahlen mit interessantem Verhalten
Zahlenfolgen mit besonderen Eigenschaften

Analogtechnik

Äquivalente Reihen- und Parallelschaltungen
RC-Phasenschieberbrücke als Allpassfilter
Leistungsanpassung zwischen Quelle und Senke
Die Widerstandsmessbrücke
Kondensator im Gleichstromkreis
Kapazitive Spannungsteiler
Der RC-Hochpass als Differenzierer
Der elektrische Schwingkreis
Passive elektrische Filterschaltungen
Prinzipielle Arbeitsweise von Schaltnetzteilen
Passive RC- und RL-Hochpässe
Der Innenwiderstand einer Spannungsquelle
Der RC-Tiefpass als Integrierer
Ersatzstromquelle – Norton-Äquivalent
Konstantstromquellen
Kompensation von Blindwiderständen
Frequenzweichen für Lautsprecherkombinationen
Die Spule im Gleichstromkreis
Einweggleichrichtung - M1
Zweiweg Gleichrichtschaltungen
Drehstrom Gleichrichtschaltungen
Übersicht zu Netzteilschaltungen
Lineare Widerstandsnetzwerke
Der Parallelschwingkreis
Verhalten belasteter passiver RC-Pässe
Der Reihenschwingkreis
Parallelschaltung ohmscher Widerstände
Reihenschaltung ohmscher Widerstände
Siebschaltungen und Glättungsfaktoren
Prinzip der Sperrwandler-Schaltnetzteile
Äquivalente Stern-Dreieck-Umrechnungen
Passive RC- und RL-Tiefpässe
Ersatzspannungsquelle – Thévenin-Äquivalent
Konstantspannungsquelle ohne Regelverstärker
Ohmscher Spannungsteiler
Spannungsvervielfachung mit Diodenschaltungen
Das Wien-Glied ein RC-Bandpass
Impedanzberechnungen im Wechselstromkreis
Die Zobel- / Boucherot-Schaltung im Audiobereich

Analogverstärker

Umkehraddierer mit Operationsverstärker
Aktive RC-Filterschaltungen
Präzisionsgleichrichter
Astabile Kippstufe mit Transistoren
Transistorverstärker in Basisschaltung
Die Bootstrap-Schaltung für Transistoren
Class-A Transistor Eintaktverstärker
Class-AB Transistor Serien-Gegentaktverstärker
Class-B Transistor Gegentaktverstärker
Transistorverstärker in Kollektorschaltung
Transistor-Darlingtonschaltungen
Differenzverstärker mit Transistoren
Transistorverstärker in Emitterschaltung
Bistabile Kippstufe mit Transistoren
Gyratorschaltung mit NIC
Nicht-invertierender Operationsverstärker
Instrumentenverstärker mit OPV
Invertierender Operationsverstärker
Transimpedanzkonverter / Strom-Spannungs-Wandler
Komparatorschaltung mit OPV
Komplementärendstufe mit Transistoren
Monostabile Kippstufe mit Transistoren
Negative Impedance Converter – NIC
Astabile Kippstufe mit OPV
Der Operationsverstärker
Differenzierverstärker – Hochpass mit OPV
Integrierverstärker – Tiefpass mit OPV
Monostabile Kippstufe mit OPV
Quasikomplementärendstufe mit Transistoren
Regelverstärker für Konstantspannungsquellen
Entzerrerverstärker nach RIAA
Der Transistor als elektronischer Schalter
Schmitt-Trigger mit Transistoren
Subtrahier- oder Differenzverstärker mit OPV
Zeitglieder mit dem Timer-IC 555
Grundschaltungen für Transistorverstärker
Vierquadranten-Kennlinienfeld für Transistoren
Spannungs-Strom-Wandler mit OPV
Kopplungsmethoden für Transistorstufen
Der Kleinleistungsverstärker in Emitterschaltung

Elektronikbauteile

Aluminium Elektrolytkondensatoren
Codierung bedrahteter Halbleiter
Kondensatoren in einer Typenübersicht
Farbcode für Kondensatoren
Codierung für SMD-Kondensatoren
DIAC und andere Triggerhalbleiter
Halbleiterdioden und ihre Eigenschaften
Internationaler Widerstandsfarbcode
Sperrschicht Feldeffekttransistor - FET
Lichtempfindliche Halbleiter - Fotodioden
Der Doppelschichtkondensator
Gunn-Diode / Gunn-Element
Der Hallgenerator
IEC-Normwertreihen für Widerstände
Keramikkondensatoren
Der Kondensator als elektrische Kapazität
Lichtabhängiger Widerstand – LDR
Lumineszenzdiode - LED
Magnetfeldabhängiger Widerstand – MDR
MOS-Feldeffekttransistor
Organische Leuchtdiode - OLED
Intrinsicdiode – PIN-Diode
Nichtlineare Widerstände
Elektronenröhren
Die Schottkydiode
Codierung für SMD-Widerstände
Das Bauteil Spule
Tantal Elektrolytkondensatoren
Der Thyristor
Dreiphasentransformator
Idealer Einphasentransformator
Niederfrequenz-(NF)-Übertrager
Bipolare Transistoren
Die Transistor Kennlinienfelder
Der Triac
Realer Einphasentransformator
Spartransformator
Tunneldiode - Esakidiode
Kapazitätsdiode – Varicap
Spannungsabhängiger Widerstand – VDR
Ohmscher- oder Wirkwiderstand
Z-Diode - Stabilisierungsdiode

Digitaltechnik

Digitale und analoge Signale im Vergleich
Digitale Schaltalgebra
Asynchrone BCD-Zähler
Asynchrone Modulo-n-Zähler
Digitale Asynchronzähler
Binäre Block-Codices
Flipflops - Binärspeicher
Digitale Komparatoren
Zahlensysteme und Rechnen im Binärsystem
Einflankengesteuerte RS-Flipflops
Logische Verknüpfungsglieder
Einflankengesteuertes JK-Flipflop
KV-Diagramme
Master-Slave Flipflops
Digitale Datenselektoren
Gleichwertige digitale Verknüpfungen
Register- und Speicherschaltungen
Direkt gesteuerte Flipflops
Halbleiterspeicher für die Digitaltechnik
Digitale Synchronzähler
Synthese digitaler Schaltungen
Taktflankensteuerung
Taktzustandsgesteuerte RS-Flipflops
Digitale Frequenzteiler
Schaltungstechnik digitaler Schaltkreise

Elektrophysik

Akkumulatoren - Sekundärzellen
Klassische Atommodelle und Bindungsarten
Galvanische Zellen – Primärzellen
Widerstände im Wechselstromkreis
Betriebsmittel- / Referenzkennzeichen
Statisches elektrisches Feld
SI-Basiseinheiten mit Naturkonstanten definiert
Elektrizität
Elektromagnetismus
Elektrochemie
Prinzip elektrischer Generatoren
Halbleiterwerkstoffe
Induktion und Induktionsgesetze
Grundlagen zur Signalrückkopplung
Elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad
Elektrische Leitfähigkeit
Elektrische Leitungen
Magnetisierungskurve und Hystereseschleife
Magnetismus
Physikalische Größen eines Magnetfelds
Energieversorgungsnetze
Ohmsches Gesetz
Fotometrie und Optoelektronik
Ortskurven
Piezo- und ferroelektrischer Effekt
Rauschen in der Elektronik
Schutzmaßnahmen nach VDE
Arbeit und Leistung im Wechselstromkreis
Elektrische Spannung
Energieabsoption und Lichtemission
Elektrischer Strom
Spannungs- und Strommessung
Signalverzerrungen und der Klirrfaktor
RLC-Zeigerdiagramme im Wechselstromkreis
Lineare Zweipole

Fachmathematik

Differenzialrechnung
Determinanten in der Mathematik
Das Dezibel
Diracpuls – Systemtheorie
Mathematische Folgen
Fourier-Transformation
Das Galtonbrett – Normalverteilung nach Gauß
Die Gerade – Polynomfunktion 1. Grades
Grafisches Ableiten mathematischer Funktionen
Funktion und Umkehrfunktion
Das Komplement in der Mathematik
Komplexe Rechnung in der Elektronik
Sinussignale mit komplex-mathematischen Formeln
Lineare Gleichungssysteme
Logarithmusfunktionen
Matrizen in der Mathematik
Der Vektoroperator Nabla
Operatoren der Widerstände und Leitwerte
Parameterfunktion, Funktionsschar und Ortskurve
Polynomdivision
Die quadratische Ergänzung und Parabelfunktion
Mathematische Reihen
Analytische Geometrie – Vektorgeometrie
Vektoralgebra
Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck

Gerätetechnik

Kathodenstrahlröhre
Elektromagnetische Wellen
Feldemissionsdisplay
Analoge Fernsehtechnik
Analoge PAL-Farbfernsehempfangstechnik
Analoge Fernsehtonverfahren
OLED-Display
Analoge PAL-FFS-Sendetechnik
Plasmabildschirmtechnik
SED Flachbildschirmtechnik
Analoger UKW-Stereorundfunk
LCD-TFT-Flachbildschirmtechnik
Vektorskop für U- und V-Farbartsignale
Vakuumfluoreszenzdisplay
VHS - Videotechnik

Gerätetechnik/Video

Ablaufsteuerung eines Videogeräts
Der Videokopf im VHS-Gerät
Der Bandlauf im VHS-Gerät
Die Band-Kopf-Charakteristik
Der Capstan-Servokreis
Blockschaltbild zur Chroma-Aufnahme
Die CCIR-Fernsehbildnorm
Die Crispening-Schaltung
Die Wiedergabe des Colorsignals
Die Chroma-Videosignalaufnahme
Die Color-Übersprechdämpfung
Der umlaufende Drop-out-Kompensator
Der Videokopftrommel-Servokreis
Die Doppel-Limiterschaltung
Normwerte für Videosysteme
Die Phasenregelung beim Videorecorder
Die Rauschzonen in der VHS-Videotechnik
Die Servokreise im Videorecorder
Die Justierung der Kopfsignalpakete
Die Spuraufzeichnung im VHS-Videogerät
Das VHS-Spurlageschema
Die Videokopfsteuerung
Startseite – Inhaltsverzeichnis zur VHS-Videotechnik
Der Video Luminanz-Aufnahmeweg
Der Video Luminanz-Wiedergabeweg
Aufzeichnung des Video-Luminanzsignals

Internettechnik

IPv4-Adressierung im Internet
Leitungscodes zur Bit-Übertragung
Topologie im Ethernet
Netzwerkkomponenten
Übertragungsmedien im Ethernet
IT-Netzwerke
Das OSI-Referenzmodell
TCP/IP-Protokolle
Zahlensysteme im digitalen Datenverkehr
Zugriffsverfahren im Ethernet

Regelungstechnik

Regeleinrichtung
Integrale Regelstrecken
Proportionale Regelstrecken
Steuerung und Regelung
Regelstrecken
Zweipunktregler

Signalkunde

Amplitudenmodulation
Demodulation von AM-Signalen
AM nach dem Restseitenbandverfahren
AM nach dem Einseitenbandverfahren
AM nach dem Zweiseitenbandverfahren
Amplitudenumtastung - ASK
Colpitts-Oszillator
Frequenzmodulation
FM-Demodulationsverfahren
Frequenzumtastung - FSK
Hartley-Oszillator
Meißner-Oszillator
Modulationsverfahren im Überblick
Pulsamplitudenmodulation – PAM
Pulcodemodulation - PCM
Phasenmodulation
Quadraturamplitudenmodulation
Quarzresonator – Quarzoszillator
RC-Sinusoszillator
Signalausbreitung auf Leitungen
Überlagerung periodischer Signale
Kenndaten periodischer Signale
Charakterisierung elektrischer Signale
Eigenschaften von Sinussignalen
Spannungsgesteuerter Oszillator - VCO
Wien-Robinson-Oszillator